Bürgerservice der Gemeinde Freiensteinau

Aktuelles

  • Der Vogelsberg feiert - Großes Fest am 24. September 2022

    Der Vogelsberg feiert - Großes Fest am 24. September 2022

    Der Vogelsbergkreis wird 50 – und das muss gefeiert werden: mit einem großen Fest für Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 24. September, ab 11 Uhr an der Schule an der Wascherde in Lauterbach. Das Programm steht und bietet für jeden Geschmack etwas – und eine Premiere.

    Am 24. September findet nämlich der 1. Vogelsberger Mehrgenerationenlauf statt. Im Vordergrund stehen hier die Bewegungsförderung und das gemeinsame Miteinander. Da können zum Beispiel Oma und Opa gemeinsam mit ihren Enkelkindern auf die Strecke gehen. Oder Schulklassen zusammen mit einer Gruppe aus einem Seniorenheim laufen. Oder es werden Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam sportlich aktiv. Zwei Strecken mit einer Länge von 2,3 Kilometer beziehungsweise 800 Meter stehen zur Auswahl.

    Weiterlesen...
  • Sondermüllsammlung am 19. und 24.08.2022

    Termine der Sondermüllsammlung:

    Freitag, 19.08.2022

    Ober-Moos - DGH, Lichenröther Weg 7 09.00-09.30 Uhr

    Mittwoch, 24.08.2022

    Freiensteinau - Bauhof, Unterer Brückenweg    09.00-10.00 Uhr

    Weidenau - FFW, Hauptstraße 11                    10.30-11.00 Uhr

    Weiterlesen...
  • Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens

    Umweltministerium ruft erste von zwei Alarmstufen aus

    Das Hessische Umweltministerium hat ab heute die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgerufen. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne ergiebige landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Für die nächsten Tage besteht nach aktuellen Prognosedaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Hessen überwiegend hohe Waldbrandgefahr. Die für Mitte der Woche vorhergesagten, gewittrigen Niederschläge führen nach erster Einschätzung zu keiner anhaltenden Verbesserung der Situation.

    Weiterlesen...
  • Freiensteinau macht mit beim STADTRADELN - Auftaktveranstaltung am 19.08.2022

    Freiensteinau macht mit beim STADTRADELN - Auftaktveranstaltung am 19.08.2022

    Die Gemeinde Freiensteinau radelt vom 19.08. bis 08.09.2022 für ein gutes Klima!
    Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

    Die Auftaktveranstaltung findet am Freitag, 19.08.2022 von 10:00 - 15:00 Uhr auf dem Bauhofgelände in Freiensteinau statt.
    Wir laden Sie hierzu in Kooperation mit der Polizei zu einem Codierungstag ein, an dem alle Bürgerinnen und Bürger ihre Fahrräder kostenlos von der Polizei codieren lassen können.
    Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich! Die Voranmeldung erfolgt am Mittwoch, 17.08.2022 nur in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr bei der Polizei Lauterbach unter der Telefon-Nr.: 06641/971240.

    Neben mechanischen und elektronischen Sicherungen ist die Codierung inzwischen ein beliebtes Mittel, sein Fahrrad gegen Diebe zu schützen. Mittels eines Spezialgerätes wird die persönliche Identifikationsnummer sichtbar in den Fahrradrahmen eingebracht. Dieser Code gibt der Polizei Hinweise auf den rechtmäßigen Eigentümer. Der Dieb kann mit dieser Nummer nichts anfangen. Das Fahrrad wird für den Unbefugten relativ wertlos. Codiert werden Räder gegen Vorlage von Eigentumsnachweis und Personalausweis.

    Die Abschlussveranstaltung findet am Sonntag, 18.09.2022 um 12:00 Uhr an der Gewerbeschau statt.

    Anmelden können sich Interessierte unter stadtradeln.de/Freiensteinau. Die Benutzerkonten aus dem letzten Jahr können reaktiviert werden. Die Teams müssen neu gegründet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Astrid Heumüller, Tel. 0 66 66 – 96 00 15, heumueller@freiensteinau.de.

    Mehr Informationen unter:
    stadtradeln.de
    facebook.com/stadtradeln
    instagram.com/stadtradeln

  • Dolmetscher gesucht!

    Es werden dringend Dolmetscher für ukrainische Flüchtlinge gesucht! Wer helfen möchte, bitte bei Frau Heumüller, Tel. 06666/960015 melden.

  • Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

    Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

    Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat den Notfallratgeber „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ veröffentlicht. Das BBK informiert darin über die Vorsorge für den Katastrophenfall und das richtige Handeln bei Katastrophen wie Unwetter, Feuer, Hochwasser oder Gefahrstoffen.

    Den Ratgeber erhalten Sie kostenfrei bei der Gemeinde Freiensteinau.

    Ansprechpartner:
    Herr Knapp
    Tel.: 06666/9600-25
    E-Mail: knapp@freiensteinau.de

  • Grüngutsammelstelle geöffnet!

    Der Zweckverband für Abfallwirtschaft informiert, dass die Grüngutdeponie Pesterau in Freiensteinau wieder geöffnet ist.

    Betreiber i. A. des ZAV
    Fiorit GmbH & Co. KG, Berliner Str. 36, 61203 Reichelsheim
    Ansprechpartner ist Herr Klaus Bertl, Handy-Nr.: 0157-72586640.

    Öffnungszeiten der Sammelstelle
    samstags von 14:00 bis 16:00

    Es werden keine Grünabfälle aus Nachbarlandkreisen mehr angenommen. Sollte aus einem Wochenendgebiet eine Anlieferung erfolgen, so können sich die Bewohner vom ZAV ein Berechtigungsschreiben ausstellen lassen. Hierfür genügt eine E-Mail oder ein Anruf mit kurzer Darstellung des Sachverhalts.

  • Kindergarten "Arche Noah" - Stellenausschreibung

    Kindergarten "Arche Noah" - Stellenausschreibung

    Wir sind:
    Eine kommunale Kindertagesstätte mit
    - 4 Kindergartengruppen (3-6 jährige Kinder),
    - 1 Übergangsgruppe (2-4 jährige Kinder) und
    - 2 Krippengruppen (1-3 jährige Kinder).

    Unsere Arbeit mit den Kindern orientiert sich vorwiegend an den Grundlagen der Waldorfpädagogik und dem Ansatz von Emmi Pikler. Des Weiteren ist die integrative Pädagogik ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Konzeptes.


    Wir suchen ab Mitte August bzw. ab September 2022:
    - 1 Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit
    - 1 Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25 Std. / 5 Tagewoche)
    - 1 Praktikant*in im Anerkennungsjahr zum /zur Erzieher*in (m/w/d) in der Krippe bzw. Übergangsgruppe

    Weiterlesen...
  • Vernetzung der Angebote Grebenhain und Freiensteinau

    IHRE INTERESSEN UND BEDÜRFNISSE STEHEN IM VORDERGRUND

    In unseren Gemeinden gibt es bereits eine Vielfalt an Angeboten auf die Sie zugreifen können. Kinder und Jugendliche, sowie Eltern und Familien, werden hier zusammengebracht und können als Gruppe miteinander agieren. Diese Palette an Angeboten soll für Sie transparent sein.

     

    Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei:


    pdf Vernetzung der Angebote.pdf
  • Förderprogramm "Starkes Dorf" – Wir machen mit! - Verlängerung für 2021

    Förderprogramm der Hessischen Staatskanzlei für den ländlichen Raum

    Verlängerung des Programmes für das Jahr 2021 

    Dörfer machen Hessen stark! Die Landesregierung unterstützt engagierte Dörfer mit dem Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“
    Die Dorfgemeinschaft lebt vom Miteinander, von gemeinsamen Aktivitäten der jungen und älteren Generation sowie vom ehrenamtlichen Engagement. Dörfer mit einer aktiven Bürgerschaft packen Probleme selbst an und können ihre Zukunft selbst gestalten.

    Weiterlesen...
  • DorfFunk-App für die Gemeinde Freiensteinau

    DorfFunk-App für die Gemeinde Freiensteinau

    DorfFunk ist die Kommunikationszentrale der Regionen!


    Die App DorfFunk ist kostenlos und werbefrei für Android und iOS erhältlich.

    Bürger und Bürgerinnen können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach zwanglos miteinander plauschen. 

    Mit der DorfFunk-App können Bürger und Bürgerinnen mit der Gemeinde kommunizieren.

    Über das Smartphone erreichen Informationen, amtliche Bekanntmachungen, Informationen von Vereinen und lokalen Geschäften usw. direkt die Bürger und Bürgerinnen.

    Hier gelangen Sie zur Android-App.

    Hier gelangen Sie zur iOS-App.

     

    Mitmachen und losfunken!

  • Beratungsgespräche für Energieberatung der Hessischen Sparaktion

    Jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr per

    Telefon 07173550789 oder per

    Skype live:maier_268

    oder für Terminvereinbarung

    Fa. Sturmius Maier
    Energieberater und Handwerksmeister im SHK
    Sachverständiger der KFW und Bafa
    Regionalenergieberater der Hesa

  • Deutsche Rentenversicherung - Sprechtag in Freiensteinau

    Sprechtag in Freiensteinau:

    Bernd Sill, Freiensteinau-Salz, jeden ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Freiensteinau.

    Anlässlich dieses Sprechtages können auch Rentenanträge oder Unklarheiten bei den Versicherungszeiten gestellt bzw. besprochen werden. Rege Beanspruchung dieses Angebotes ist erwünscht, damit dieses wohnortnahe Angebot dauerhaft aufrechterhalten bleiben kann.

    Um Voranmeldung wird gebeten, Tel. Nr. 06666-743.