Freizeit, Tourismus und Kultur in Freiensteinau
Kommt man an diesem Garten vorbei, laden Sie der Rosenduft, ein kleines Schild über dem Gartentor sowie ein „Flammentanz" mit fünf- bis sechshundert Blüten zum Hereinkommen ein. Diese feuerrote Kletterrose ist das Aushängeschild des Anwesens.
Dieter Straulino züchtet in seinem Garten am Rande unseres Ortes Radmühl rund 250 verschiedene Rosensorten. Von der Strauchrose über die Kletterrose, Edel- und Beetrose bis hin zu alten Sorten.
Nach dem Hausbau im Jahre 1999 wurde der erste Rosengarten angelegt. Über die Jahre hin kamen immer mehr Bereiche des Gartens sowie ein nahegelegener Hang, der besondere Sorten auch von anderen Rosenfreunden aufnehmen soll, hinzu.
Heute ist der Garten ein reines Rosenparadies mit etwa 700 Quadratmeter.
In 2008 gründete Herr Straulino mit einigen Gleichgesinnten die „Rosenfreunde Vogelsberg-Wetterau", einen Freundeskreis, der in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. angesiedelt ist.
Die Rosenliebhaber treffen sich mindestens einmal im Monat in Freiensteinau-Salz oder in Erlensee. Dann gibt es Vorträge, Wissensaustausch und die Planung, wo der nächste Ausflug hingehen soll, um sich besonders schöne Gärten, Gartenmärkte oder Ausstellungen anzusehen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie den Rosengarten gerne nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Straulino besichtigen.
Dieter Straulino
Vogelsbergstraße 13
36399 Freiensteinau-Radmühl
Telefon: 06666-919740
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.roseninradmuehl.de